Wie Carsharing hilft, das Klima zu schützen
Der Verkehr ist einer der größten Klimatreiber in Deutschland. Autos verursachen CO2, verbrauchen Ressourcen und nehmen enorm viel Platz in unseren Städten ein. Doch es gibt eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit, dem etwas entgegenzusetzen: Carsharing. Hier erfährst du, warum das gemeinsame Nutzen von Fahrzeugen nicht nur praktisch, sondern auch klimaschonend ist.
Weniger Autos bedeuten weniger Emissionen
Ein Carsharing-Auto ersetzt durchschnittlich 10 bis 15 private Pkw. Denn wer Carsharing nutzt, überlegt bewusster, wann und wofür er ein Auto wirklich braucht. Dadurch sinkt die Anzahl der Fahrten und gleichzeitig die Zahl der Autos auf den Straßen. Weniger Fahrzeuge bedeuten weniger CO2-Ausstoß, weniger Feinstaub und weniger Lärm.
Der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) bestätigt: Jedes Carsharing-Fahrzeug ersetzt im Durchschnitt 10,7 private Autos. Das reduziert nicht nur Emissionen, sondern entlastet auch Städte und Straßen spürbar.
Weniger Produktion, mehr Ressourcenschonung
Die Herstellung eines Autos verbraucht riesige Mengen an Energie, Wasser und Rohstoffen. Wenn weniger Autos produziert werden müssen, spart das wertvolle Ressourcen. Carsharing macht genau das möglich: Weniger Besitz, mehr Nutzung.
Carsharing fördert den Umweltverbund
Wer kein eigenes Auto besitzt, nutzt häufiger Bus, Bahn oder Fahrrad. Carsharing ergänzt den öffentlichen Nahverkehr ideal. Du fährst mit dem Rad oder Bus zur Arbeit, aber buchst dir ein Auto für den Wochenendeinkauf oder einen Ausflug. So kommst du flexibel ans Ziel, ohne dauerhaft ein Auto besitzen zu müssen.
Laut bcs-Studien entscheidet sich ein großer Teil der Carsharing-Nutzerinnen und -Nutzer bewusst gegen den eigenen Pkw und kombiniert verschiedene Verkehrsmittel. Das verringert den motorisierten Individualverkehr insgesamt und senkt die Treibhausgasemissionen dauerhaft.
Platz für grüne Ideen
Stell dir vor, wie viel Platz frei würde, wenn in deiner Stadt nur halb so viele Autos unterwegs wären. Mehr Raum für Bäume, Radwege, Begegnung und Lebensqualität. Carsharing ist ein Baustein für genau diese Zukunft: Weniger Blech, mehr Stadt.
Fazit: Mit Carsharing aktiv das Klima schützen
Wenn du dich für Carsharing entscheidest, trägst du dazu bei, unsere Umwelt zu entlasten. Du nutzt Ressourcen effizienter, vermeidest Emissionen und schaffst Platz für ein nachhaltigeres Miteinander. Jeder geteilte Kilometer zählt – für dich, für deine Stadt und für das Klima.
- Mehr erfahren: Wie funktioniert Carsharing?
- Jetzt registrieren und mitmachen
- Unsere Standorte in Aschaffenburg entdecken