Carsharing oder klassischer Mietwagen – was passt besser zu dir?

Wenn du in Aschaffenburg unterwegs bist und nur ab und zu ein Auto brauchst, stehst du vielleicht vor der Frage: Carsharing oder doch lieber ein klassischer Mietwagen?

Beides klingt im ersten Moment ähnlich – du hast kein eigenes Auto, aber nutzt bei Bedarf eins. Und doch unterscheiden sich die beiden Modelle grundlegend. Hier bekommst du einen Überblick, worin genau der Unterschied liegt – und was besser zu deinem Alltag passt.

1. Spontan oder geplant – wie flexibel bist du?

Carsharing:

Du buchst dein Auto kurzfristig per App – oft schon in wenigen Minuten. Die Autos stehen dezentral in deiner Stadt, zum Beispiel in Wohngebieten oder am Bahnhof. Ideal, wenn du spontan mobil sein willst – z. B. für den Einkauf, den Umzug oder eine Abendfahrt.

Mietwagen:

Du musst meistens im Voraus buchen. Die Übergabe findet zu festen Öffnungszeiten in einem Büro statt. Eher geeignet für längere, geplante Fahrten – z. B. ein Wochenendtrip oder ein Urlaub.

2. Kosten – was zahlst du wirklich?

Carsharing:

Du zahlst nur, wenn du fährst – also pro Minute und pro Kilometer. Kein Sprit nachfüllen, kein Papierkram.

Mietwagen:

Du zahlst oft pro Tag, egal ob du das Auto viel oder wenig nutzt. Meist musst du das Fahrzeug vollgetankt zurückgeben. Versicherungen kosten extra.

3. Aufwand & Einstieg

Carsharing:

  • Einmal registrieren
  • Führerschein verifizieren
  • Auto per App finden und buchen
  • Einsteigen & losfahren

Mietwagen:

  • Buchung telefonisch oder online
  • Vertrag vor Ort ausfüllen
  • Übergabe mit Mitarbeiter
  • Tankregel & Rückgabezeiten beachten

Fazit: Carsharing ist deutlich einfacher – vor allem in der Stadt.

4. Wo findest du dein Fahrzeug?

Carsharing:

Standorte in deiner Nähe – z. B. Innenstadt, Damm, Nilkheim oder am Bahnhof. Flexible Nutzung ohne lange Wege.

Mietwagen:

Stationen meist nur am Bahnhof oder Flughafen. Feste Rückgabeorte, begrenzte Öffnungszeiten.

5. Was ist nachhaltiger?

Carsharing bedeutet: Ein Auto wird von vielen genutzt. Weniger Fahrzeuge, weniger Verkehr, mehr Platz in der Stadt. Wenn du Carsharing nutzt, trägst du aktiv zur Verkehrswende und zum Klimaschutz bei.

Mietwagen sind oft Teil konventioneller Flotten ohne Umweltfokus. Der Nachhaltigkeitsaspekt spielt dort selten eine Rolle.

Fazit: Carsharing passt zu deinem Alltag – wenn du flexibel, fair und umweltfreundlich unterwegs sein willst

Wenn du…

  • nur gelegentlich ein Auto brauchst,
  • mitten in Aschaffenburg wohnst,
  • Geld, Zeit und Nerven sparen willst,

…dann ist Carsharing genau dein Ding.

Und das Beste: Du kannst direkt loslegen. Registriere dich einmalig – und nutze unsere Fahrzeuge rund um die Uhr.

Carsharing vs. Mietwagen
Nach oben scrollen