Warum Carsharing auch denen hilft, die ein eigenes Auto brauchen
Carsharing richtet sich an alle, die nicht jeden Tag ein Auto brauchen. Doch selbst wenn du auf ein eigenes Fahrzeug angewiesen bist – zum Beispiel aus beruflichen oder familiären Gründen – profitierst du von Carsharing in deiner Stadt. Wie das funktioniert? Wir zeigen dir, warum weniger Autos mehr für alle bedeuten – auch für Menschen, die ihr Auto nicht einfach abgeben können.
Weniger Autos = mehr Platz für alle
In Städten wie Aschaffenburg ist der Platz knapp. Jede freie Fläche, die nicht von parkenden Autos belegt wird, kann anders genutzt werden: für sichere Radwege, breitere Gehwege, mehr Grün oder Spielplätze. Carsharing reduziert die Zahl der Autos – und schafft so mehr Raum für dich und deine Stadt.
Ein gutes Beispiel ist das stark belastete Brentanoviertel in Aschaffenburg. Dort stehen aktuell zwei Carsharing-Fahrzeuge zur Verfügung, die gemeinsam bis zu 30 private Autos ersetzen können. Das bedeutet: bis zu 30 freie Parkplätze – mitten in einem Viertel, in dem der Parkdruck besonders hoch ist.
Entlastung bei der Parkplatzsuche
Wenn weniger Menschen ein eigenes Auto besitzen oder sich stattdessen ein Fahrzeug mieten, wird es auch leichter, einen Parkplatz zu finden. Gerade in dicht bewohnten Stadtvierteln ist das ein spürbarer Vorteil. Weniger parkende Fahrzeuge bedeuten weniger Stress – auch für die, die weiterhin auf ein eigenes Auto angewiesen sind.
Weniger Verkehr, weniger Stau
Carsharing fördert einen bewussteren Umgang mit Mobilität. Viele Wege lassen sich auch zu Fuß, mit dem Rad oder per ÖPNV erledigen. Wenn Menschen bei Bedarf ein Auto leihen statt eines zu besitzen, nimmt der Verkehr insgesamt ab – was auch den Autofahrenden zugutekommt. Weniger Stau, weniger Gedränge, weniger Stress auf den Straßen.
Ein Beitrag für Umwelt und Lebensqualität
Auch wenn du selbst Auto fährst: Saubere Luft, weniger Lärm und weniger CO₂-Emissionen kommen allen zugute. Carsharing – oder das bewusste Auto mieten statt besitzen – hilft dabei, diese Ziele zu erreichen. Es ist ein Baustein für eine gesündere, lebenswertere Stadt – für alle, unabhängig davon, wie man unterwegs ist.
Fazit: Carsharing ist eine Lösung, von der alle profitieren
Du brauchst ein eigenes Auto? Völlig okay. Aber vielleicht kennst du jemanden, für den Carsharing oder eine flexible Autovermietung eine gute Alternative wäre. Jede und jeder, der teilt statt besitzt, hilft mit, die Stadt ein bisschen lebenswerter zu machen – auch für dich.