Datenschutz und Deine Rechte
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Du besondere Services über unsere Internetseite oder App in Anspruch nehmen möchtest, ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage (z. B. die Durchführung einer vertraglichen Vereinbarung), bitten wir Dich um Deine Einwilligung.
Auf dieser Seite informieren wir Dich darüber, welche Deiner Daten wir auf unseren Webseiten und in unserer App erheben, wofür wir diese Daten benötigen und wie Du der Datenerhebung widersprechen kannst.
1. Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung
VCD-Carsharing ist eine Initiative des VCD Kreisverbands Aschaffenburg-Miltenberg e.V..
Vereinsvorsitzender des VCD Kreisverbands ist Dennis Handt, Rhönstraße 5, 63743 Aschaffenburg.
Die Adresse unserer Website lautet: https://vcd-carsharing.de
Für die Datenverarbeitung auf der Webseite vcd-carsharing.de sind wir allein verantwortlich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Buchungsportal portal.moqo.de und in der Moqo-App erfolgt hingegen unter gemeinsamer Verantwortlichkeit mit der Digital Mobility Solutions GmbH (MOQO).
2. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit MOQO
Die Nutzung des Buchungsportals und der Moqo-App erfolgt unter gemeinsamer Verantwortung mit Digital Mobility Solutions GmbH. Die Aufgabenverteilung zwischen uns und MOQO umfasst:
- Unsere Zuständigkeit: Bereitstellung der Fahrzeugflotte, Vertragsmanagement, Kundenkommunikation.
- Zuständigkeit von MOQO: Technische Bereitstellung der Plattform, Speicherung und Verarbeitung von Nutzerdaten, Zahlungsabwicklung, Nutzerverifikation.
Die vollständige Datenschutzerklärung von MOQO ist unter folgendem Link abrufbar: https://moqo.de/datenschutz
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienste werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Stammdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
- Nutzungsdaten: Buchungshistorie, Zahlungsinformationen, bevorzugte Standorte.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browserinformationen, Standortdaten (bei aktiver Nutzung der Moqo-App).
3.1 Grundfunktionen
Damit diese App funktioniert, muss sie Daten verarbeiten können. Hierfür benötigt sie die Berechtigungen, um den Inhalt speichern, ändern oder löschen zu können und Daten aus dem Internet abrufen zu können. Bei der Installation der App fragen wir Dich deshalb nach der Berechtigung für folgende Grundfunktionen: Standort, Bluetooth und Push Notification. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Zusätzlich zu den Registrierungsdaten können beim Fahrzeug suchen, buchen und öffnen folgende Daten erhoben werden.
- Fahrzeug suchen: Um ein buchbares Fahrzeug in Deiner Umgebung zu finden, kannst Du die Suchfunktion der Moqo-App nutzen. Wenn Du diese nutzt, ohne eine GPS-Positionsbestimmung durchzuführen, hast Du die Möglichkeit dies über die Angabe folgender Daten zu ermöglichen: Straße, Hausnummer, Stadt, Land, Datum, Uhrzeit (minutengenau), gewünschte Fahrzeugklasse.
- Fahrzeug buchen: Wenn Du ein Fahrzeug buchst, werden folgende Daten gespeichert: • Fahrzeugtyp, Kennzeichen des Fahrzeugs, Stationsname, Dauer der Fahrt (minutengenau), Datum der Fahrt (TT.MM.JJJJ), zurückgelegte Kilometer, Kosten der Fahrt. Diese Daten werden dazu benötigt, den Buchungsprozess zu ermöglichen.
- Fahrzeug öffnen: Um ein gebuchtes Fahrzeug zu öffnen, kann, sofern das Fahrzeug mit einem Bordcomputer (OBU) ausgestattet ist, die Grundeinstellung Bluetooth genutzt werden. Die Bluetooth Funktion muss aktiv freigegeben werden und überträgt keine personenbezogenen Daten.
- Meine Stationen: Du hast die Möglichkeit eine Lieblingsstation zu hinterlegen. Im Menüpunkt „Meine Station“ siehst Du dann, ohne auf die Kartensuche zurückgreifen zu müssen, auf einen Klick alle aktuell verfügbaren Fahrzeuge an diesen Stationen.
3.2 Analyse und Marktforschung
Für Analyse und Marktforschungszwecke speichern wir Deine Buchungsdaten, Deine Anmeldedaten sowie – falls Du als registrierter Kunde einen Newsletter bestellst – die dort gemachten Angaben zu Deine Interessensgebieten in Deinem Kundenkonto. Wir wollen Erkenntnisse daraus nutzen, um unser Angebot ständig zu verbessern und unsere Angebote optimal an Deine Nachfrage und Deine Bedürfnisse anzupassen. Diesem Ziel dient auch die Speicherung und Analyse von Nutzungsdaten aus dem online-Bereich auf pseudonymer Basis. Dieser Nutzung von Daten kannst Du jederzeit widersprechen. Deinen Widerspruch richtest Du bitte an info@vcd-carsharing.de
4. Bonitätsprüfung und Zahlungsabwicklung
Zur Durchführung einer Buchung kann es erforderlich sein, eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Dies geschieht durch den Abgleich mit Wirtschaftsauskunfteien oder Zahlungsdienstleistern. Zahlungsinformationen werden ausschließlich über externe Zahlungsdienstleister verarbeitet. Weitere Details hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von MOQO.
5. Mit wem wir deine Daten teilen und Datenweitergabe an Behörden
Wir teilen personenbezogene Daten nur mit Dritten, wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Dies umfasst:
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen (z. B. Kreditkartenanbieter, Lastschriftverfahren).
- IT-Dienstleister: Zur Wartung und Verbesserung der Plattform.
5.1 Datenweitergabe an Behörden
Wir sind gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies im Rahmen von Ordnungswidrigkeits- oder Strafverfahren erforderlich ist. Dies kann beispielsweise folgende Situationen betreffen:
- Übermittlung von Fahrzeugnutzerdaten an Ordnungsbehörden zur Bearbeitung von Verkehrsverstößen oder Unfällen.
- Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden, wenn eine rechtliche Verpflichtung hierzu besteht.
6. Speicherung und Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
7. Verwendung von Cookies, Webanalyse und externen Diensten
7.1 Cookies und Webanalyse auf unserer Webseite
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Webseite.
- Funktionale Cookies: Zur Speicherung von Nutzereinstellungen.
- Analytische Cookies: Matomo wird zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens eingesetzt.
7.2 Webanalyse mit Matomo
Unsere Webseite verwendet Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Analyse des Besucherverhaltens. Matomo setzt Cookies ein, um anonyme Nutzerdaten zu erfassen, darunter:
- Die anonymisierte IP-Adresse des aufrufenden Systems.
- Die aufgerufene Webseite und die vorher besuchte Webseite (Referrer).
- Die Dauer des Webseitenbesuchs und die Interaktion mit der Seite.
7.3 Nutzung externer Dienste: Google Fonts und Google Maps
- Google Fonts: Zum Laden externer Schriftarten.
- Google Maps: Zur Anzeige von Fahrzeugstandorten.
Die Nutzung dieser Dienste kann zur Übertragung von Daten an Google führen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um den Schutz Deiner Daten sicherzustellen.
9. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um gesetzlichen und technischen Änderungen Rechnung zu tragen.
10. Ansprechpartner
Für allgemeine Datenschutzanfragen und Fragen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten:
VCD Kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg e.V.
– Carsharing –
Rhönstraße 5, 63743 Aschaffenburg
E-Mail: info@vcd-carsharing.de
Für Datenschutzanfragen im Zusammenhang mit der Nutzung des Buchungsportals und der Moqo-App:
– Digital Mobility Solutions GmbH (MOQO)
Vaalser Str. 17, 52064 Aachen
E-Mail: privacy@moqo.de
Du kannst Deine Datenschutzrechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber MOQO geltend machen. In jedem Fall werden wir Deine Anfrage in enger Abstimmung mit MOQO bearbeiten, um eine schnelle und transparente Antwort zu gewährleisten.
11. Webanalyse durch Matomo
11.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals Piwik) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Drei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers (Anonymisierung)
- Die aufgerufene Webseite
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern das letzte Byte der IP-Adresse maskiert wird (Bsp.: 192.168.178.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
11.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
11.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
11.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
11.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Website die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren. Hierzu müssen Sie dem entsprechenden Link folgen. Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich absichtlich oder unabsichtlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.
Widerspruch
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.
Stand: April 2025